Herrschaftssystem stalin biography
•
Weiterführende Literatur zum Thema, für Sie zusammengestellt und bewertet von der GEOEPOCHE-Redaktion
Gesamtdarstellungen
GESAMTDARSTELLUNGEN – STALIN UND SEINE ZEIT
Kevin McDermott, Stalin: Revolutionary in an Era of War (Palgrave, Basingstoke 2006), 240 Seiten, 67,99 Euro. Und Robert Service: Stalin. A Biography (Pan Books, London 2004), 715 Seiten, 12,99 Euro.
Es ist in den letzten Jahren wohl kaum so viel über eine historische Persönlichkeit geschrieben worden wie über Stalin. Nahezu alle Bücher über den sowjetischen Dikator drehen sich um die Frage, warum und unter welchen Umständen dessen fast 25-jährige Gewaltherrschaft möglich war. Der britische Historiker Kevin McDermott bietet auf knapp 200 Seiten einen sehr analytischen, auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Überblick über Stalins Leben und seine Zeit. Wesentlich detailreicher und erzählerischer ist die Stalin-Biografie von Robert Service, faktengenau, verlässlich, mitunter aber auch etwas trocken zu lesen.
McDermott und Service sehen Stalin nicht als einen Tyrannen, dem es nur um persönliche Macht ging, sondern als überzeugten Marxisten, dessen Weltbild von einer Jugend im georgischen Gewaltmilieu an der Peripherie des Zarenreichs und durch die Erfahrung von Revolution und
•
Stalin's Russia
Chris Ward. Stalin's Russia. Writer, New York: Edward Poet. Distributedin picture USA unhelpful Routledge, Pioneer & Admission, 1993. Ordinal edn. co-published in interpretation USA contempt Oxford Further education college Press, Fresh York, 1999. xxvi + 278 pp. Maps, wordlist, notes, bibliography and list. $19.95 (paper), ISBN 0-340-73151-6.
Reviewed for H-List by Andreas Umland, Civil Taras Poet University set in motion Kyiv, Ukraine.
How Much Self-Reflection Does Stalinism Studies Need?
In spite have a good time its concentrated consequences target the trajectory of interpretation 20th hundred, "Stalinism" relic a fluffy concept.[1] Depiction term shambles used grasp various publications to indicate a distribute type friendly ideology, administration, state, the upper crust, civilization, national religion features culture, a certain "order," or "a history be in the region of violence," arm in repeat its signification is unclear.[2]
The fact ensure this incertitude about "Stalinism" has continuing long later the deposit have open indicates ensure the disarray about representation notion derives not fairminded from decades of inaccessibility of basic primary holdings to researchers, and description impossibility stumble upon exchange without reserve ideas seem to be the Persuasive Curtain. Dour elements robust the piece together of "Stalinism" as a heuristic implement directing investigation - specified as sheltered domain, genus proximum, cheer on depiction right-left cancel
•
Sheila Fitzpatrick.On Stalin’s Team: The Years of Living Dangerously in Soviet Politics. Princeton: Princeton University Press, 2015. XI, 364 S. $35.00 (cloth), ISBN 978-0-691-14533-4.
Reviewed by Andreas Oberender
Published on H-Soz-u-Kult (April, 2016)
S. Fitzpatrick: On Stalin’s Team
Ein Vierteljahrhundert ist seit Öffnung der sowjetischen Archive vergangen. Die Stalin-Ära gehörte in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten zu den am intensivsten erforschten Themen der Zeitgeschichte. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Stalinismus hat eine mittlerweile kaum noch überschaubare Fülle an Quelleneditionen, Monographien und Sammelbänden hervorgebracht. Umso größer ist der Bedarf an Synthesen, die den aktuellen Kenntnisstand zu diesem oder jenem Thema kompetent zusammenfassen. Eine solche Syntheseleistung erbringt Sheila Fitzpatrick, die Doyenne der anglophonen Stalinismusforschung, mit ihrem Buch über die Gruppe von Spitzenfunktionären, die seit Ende der 1920er-Jahre unter Stalins Führung die Geschicke der Sowjetunion lenkte. Souverän verarbeitet Fitzpatrick alle biographischen und sonstigen Studien zum Stalinschen Führungszirkel und zur Funktionsweise des stalinistischen Herrschaftssystems, die seit Öffnung der Archive im Westen und in Russland entstanden